Pelarne kyrka - Die Kirche von Pelarne

Geändert am
Ansicht Kirche von Pelarne

Vielleicht kennst du das wunderbare Buch, in dem Astrid Lindgren erzählt, wie ihre Eltern Samuel August und Hanna sich kennenlernten. Das Buch heißt "Eine Liebesgeschichte - Samuel August von Sevedstorp und Hanna in Hult" und erschien erstmals im Jahr 1975. 

In Småland gibt es ausgesprochen viele Gelegenheiten auf Astrid Lindgrens Spuren zu wandeln. Zum Beispiel eben auch bei einem Besuch der Kirche in Pelarne, die wie ein Mosaiksteinchen zu Astrid Lindgrens Leben gehört.

Markant erhebt sich neben der Kirche der freistehende, hölzerne Glockenturm. Wenn man auf dem kleinen Platz vor der Kirche anlangt, zieht er unweigerlich die ersten Blicke auf sich. Die Blicke folgen der langen Spitze, die sich hoch in den, wenn man Glück hat, blauen Himmel reckt. 

Als wir den Ort zum widerholten Mal besuchen, ist der Sommer bereits vorbei. Die Nächte sind schon sehr frisch, aber am Tag gibt die Sonne noch einmal ihr bestes. Der Himmel ist an diesem Sonntag strahlend blau und wir machen aus Mariannelund kommend noch einen kleinen Abstecher.

Auf dem Parkplatz stehen ein paar Autos, ein gutes Zeichen. Und wirklich, als wir durch das große Steintor auf den Friedhof treten, kommt gerade jemand aus der Kirche und will sie abschließen. Wir dürfen noch einmal hineinhuschen und uns umsehen.

Sowohl von außen als auch von innen ist die Kirche sehenswert. Sie ist komplett aus Holz und mit Holzschindeln verkleidet. Ihre ältesten Teile sind um die 800 Jahre alt. Anbauten aus Stein sind jüngeren Datums.

Das Interieur der Kirche von Pelarne stammt aus dem 17. bis 19. Jahrhundert.


Setz dich eine Weile in die Bänke und genieße die Stille und das helle Interieur. 

Wenn du wieder ins Freie trittst, dann vergiss nicht eine Runde um die Kirche zu drehen. Nimm den typischen Holzgeruch auf, der vom Gebäude ausgeht, streiche einmal mit den Händen über das rauhe Holz der Schindeln, lass die Sonne auf deiner Nasenspitze tanzen.

Wenn du noch ein bisschen Zeit hast, gehe über den Platz vor der Kirchen und dann die kleine Holztreppe hoch, die links von dem roten Haus, das da steht, nach oben führt. 

Ein kleiner, wir nennen ihn immer Festplatz, denn wir sahen dort einmal noch den Mittsommerbaum stehen, also, du findest dort einen kleinen Festplatz, auf dem du noch ein bisschen verweilen kannst. Vielleicht mit einem kleinen Picknick?

Viel Spaß auf der kleinen Entdeckerrunde in Pelarne. Schreib uns gern in die Kommentare, was du dort an Besonderem entdeckt hast.

Veröffentlicht am Geändert am

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.